Barometer heißt übersetzt Schweremesser oder auch Druckmesser und dient der genauen Bestimmung des Luftdrucks. Das älteste Instrument zur Messung des Luftdrucks ist wohl das Wetterglas. Je nach Luftdruck stieg oder fiel der Flüssigkeitsspiegel in einer eigens dafür gefertigten Schnabelkaraffe. In den Niederlanden wurden Wettergläser seit Beginn des 17. Jahrhunderts durch G. de Donckere angefertigt, nach dem sie Donnerflaschen genannt wurden. Sie fanden in der Seefahrt zur Früherkennung von Wetterwechseln ihre Anwendung. Moderne Barometer lassen heutzutage verlässliche Rückschlüsse auf das Wetter der nächsten 24 - 48 Stunden zu.
Barometer heißt übersetzt Schweremesser oder auch Druckmesser und dient der genauen Bestimmung des Luftdrucks. Das älteste Instrument zur Messung des Luftdrucks ist wohl das Wetterglas. Je nach...
mehr erfahren » Fenster schließen BAROMETER
Barometer heißt übersetzt Schweremesser oder auch Druckmesser und dient der genauen Bestimmung des Luftdrucks. Das älteste Instrument zur Messung des Luftdrucks ist wohl das Wetterglas. Je nach Luftdruck stieg oder fiel der Flüssigkeitsspiegel in einer eigens dafür gefertigten Schnabelkaraffe. In den Niederlanden wurden Wettergläser seit Beginn des 17. Jahrhunderts durch G. de Donckere angefertigt, nach dem sie Donnerflaschen genannt wurden. Sie fanden in der Seefahrt zur Früherkennung von Wetterwechseln ihre Anwendung. Moderne Barometer lassen heutzutage verlässliche Rückschlüsse auf das Wetter der nächsten 24 - 48 Stunden zu.