Die Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG
Hier finden Sie alle Daten und Adressen unseres Unternehmens. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
GERHARD D. WEMPE GMBH & CO. KG
V.i.S.d. § 5 TMG
Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG
Steinstraße 23
20095 Hamburg
T+ 49.(0)40 6077 9580
kundenservice@wempe.com
Verantwortlich gemäß §55 Abs. 2 RStV ist Ulrich Happe, + 49.(0)40 6077 9580, kundenservice@wempe.com
Geschäftsführende(r) Gesellschafter:
Kim-Eva Wempe, Hellmut Wempe
Komplementärin:
Wempe Verwaltungs GmbH
UST-ID Nr. DE 118902328
Sitz der Gesellschaft:
Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG
Steinstraße 23
20095 Hamburg
Handelsregister:
AG-Hamburg HR A 40549
WEEE-Registrierungsnummer nach ElektroG:
DE 14102221
Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf der Plattform http://ec.europa.eu/consumers/odr/ an.
Verwaltung/Zentrale
Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG
Steinstraße 23
20095 Hamburg
Tel.: + 49.(0)40.334 48-0
Fax: + 49.(0)40.331 84-0
E-Mail: info(at)wempe.de
Chronometerwerke-Maritim
Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG
Geschäftsbereich Chronometerwerke
Steinstraße 23
20095 Hamburg
Ihr Ansprechpartner: Herr Christian Blanck
Tel.: + 49.(0)40.334 48-899
Fax.: + 49.(0)40.334 48-676
E-Mail: chrono(at)wempe.de
Sternwarte-Chronometerwerke
Glashütte i/SA
Dittersdorfer Weg 25
01768 Glashütte
Ihr Ansprechpartner: Herr Christian Blanck
Tel.: + 49.(0)350 53.32 1-0
Fax.: + 49.(0)350 53.32 1-10
E-Mail: sternwarte(at)wempe.de
Copyright
Alle Nachrichten, Grafiken und das Design der Web-Seiten von chronometerwerke-maritim.de dienen ausschließlich der persönlichen Information unserer Kunden.
Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Eine Haftung für die Inanspruchnahme des Services oder dessen Nichtverfügbarkeit wird nicht übernommen. Dies gilt auch für Folgeschäden. Alle Daten dieses Angebots genießen nach § 4 und §§ 87a ff. Urhebergesetz urheberrechtlichen Schutz. Die Reproduktion, das Kopieren und der Ausdruck der Webseiten ist gestattet zu dem Zweck, eine Bestellung bei chronometerwerke-maritim.de aufzugeben. Jede darüber hinausgehende Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung und/oder öffentliche Wiedergabe überschreitet die übliche Nutzung und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar, der strafrechtlich verfolgt wird und zum Schadenersatz verpflichtet.