Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Online-Warenbestellungen
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Geltungsbereich
(1) Für Online-Warenbestellungen bei Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG, Geschäftsbereich Chronometerwerke, gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der
Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG
Geschäftsbereich Chronometerwerke
Steinstraße 23
20095 Hamburg
E-Mail: chrono(at)wempe.de
(2) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Abweichende Regelungen gelten nur, sofern sie schriftlich von Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG Geschäftsbereich Chronometerwerke bestätigt worden sind.
§ 2 Zustandekommen des Vertrages/Datenschutz
(1) Mit der Online-Bestellung geben Sie ein bindendes Kauf-Angebot ab. Dieses Kauf-Angebot ist dann von Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG Geschäftsbereich Chronometerwerke angenommen, wenn eine Bestellnummer für das Angebot zugeteilt wurde. Erst mit Annahme des Angebotes entsteht ein Anspruch auf Lieferung der Ware.
(2) Mit Abgabe der Daten durch Sie wird Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG Geschäftsbereich Chronometerwerke berechtigt, die für die Geschäftsabwicklung erforderlichen Daten unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes zu speichern, zu verarbeiten und insoweit an Dritte weiterzugeben, als dies für die Abwicklung des Geschäftes erforderlich ist.
(3) Das zur Bestellung erforderliche Passwort dürfen Sie nicht an Dritte weitergeben. Im Falle einer Weitergabe stehen Sie auch für Bestellungen des Dritten ein. Für jegliche Bestellungen mit Ihrem Passwort und daraus resultierender Forderungen kommen Sie auf.
§ 3 Widerrufsbelehrung
(1) Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312 g) Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG
Geschäftsbereich Chronometerwerke
Steinstraße 23
20095 Hamburg
Tel.: + 49.(0)40.334 48-899
Fax.: + 49.(0)40.334 48-676
(2) Widerrufsfolgen
Im Fall eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzung (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen Sie keinen Wertersatz leisten. Wertersatz für gezogene Nutzungen müssen Sie nur leisten, wenn Sie die Ware in einer Art und Weise genutzt haben, die über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 4 Lieferung der Ware
(1) Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG Geschäftsbereich Chronometerwerke liefert an Lieferadressen innerhalb Deutschlands, an Lieferadressen innerhalb der EU nur dann, wenn eine deutsche Rechnungsanschrift angegeben wird oder die Abrechnung über eine Kreditkarte abgewickelt wird.
(2) Als Versandkosten berechnet Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG Geschäftsbereich Chronometerwerke einen Betrag in Höhe von EUR 5,90. Bei Sendungen an eine Lieferadresse innerhalb der EU (außerhalb Deutschlands), erfolgt die Berechnung einer Versandkostenpauschale von EUR 20,00, in Länder außerhalb der EU eine Berechnung in Höhe von EUR 35,00.
(3) Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG Geschäftsbereich Chronometerwerke GmbH ist zu Teillieferungen an die bei Auftragserteilung angegebene Anschrift berechtigt, soweit Ihnen dies aufgrund einer Abwägung Ihrer und unserer Interessen zumutbar ist. Bei Teillieferungen trägt die Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG, Geschäftsbereich Chronometerwerke selbstverständlich die dadurch entstehenden zusätzlichen Versandkosten. Die Versendung der Teillieferungen erfolgt auf unsere Gefahr. Mit dem Erhalt jeder Teillieferung geht die Gefahr für die gelieferten Artikel auf Sie über. Sofern wir mit ausstehenden Teilleistungen in Verzug sind oder uns ausstehende Teilleistungen nicht möglich sind, sind Sie berechtigt, vom Vertrag insgesamt zurückzutreten oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung der gesamten Verbindlichkeit immer dann zu verlangen, wenn die Teillieferung für Sie kein Interesse hat.
(4) Die Lieferung erfolgt unter dem Vorbehalt der vollständigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung, wenn wir Ihr Angebot in der Zeit von Montag bis Freitag vor 12 Uhr annehmen, am übernächsten Werktag, sofern der Annahmetag kein Feiertag ist.
(5) Auf Wunsch erfolgt gegen Aufpreis in Höhe von EUR 12,50 eine Express-Lieferung. Dabei erfolgt die Lieferung vorbehaltlich der richtigen und vollständigen Selbstbelieferung, wenn wir die Annahme Ihres Angebots in der Zeit von Montag bis Freitag von 12 Uhr erklären, am nächsten Tag. Wird die Annahme Ihres Angebots durch uns in der Zeit von freitags, 12 Uhr bis sonntags erklärt, erfolgt die Lieferung vorbehaltlich der vollständigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung am darauf folgenden Dienstag, sofern der vorherige Montag kein Feiertag ist.
(6) Die Auslieferung der Ware zu einem von Ihnen genannten Wunschtermin ist vorbehaltlich der vollständigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung möglich. Dazu muss die Bestellung drei Werktage vor dem Wunschtermin eingehen. Liegt der Wunschtermin auf einem Sonn- oder Feiertag, so erfolgt die Auslieferung gegen Aufpreis."
(7) Es wird darauf hingewiesen, dass Feiertage nicht bundeseinheitlich sind und die Serviceleistungen in unterschiedlichen Bundesländern erbracht werden. Die oben genannten Besonderheiten für Feiertage gelten daher für gesetzliche Feiertage in jeweils den Bundesländern, in denen Dienstleister an der Abwicklung einer Bestellung beteiligt sind.
(8) Sollte ein Artikel einmal nicht lieferbar sein, informieren wir Sie auf der Rechnung oder Sie erhalten eine schriftliche Benachrichtigung.
§ 5 Zahlung, Fälligkeit, Eigentumsvorbehalt
(1) Der Kaufpreis wird mit vollständiger Lieferung fällig.
(2) Die Zahlung ergibt sich aus den von Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG, Geschäftsbereich Chronometerwerke aufgestellten Zahlungsweisen: Die Zahlungsweise Kreditkarte gilt sowohl für den/die registrierte/n als auch den/die unregistrierte/n Kunden/Kundin ein Zahlungslimit von bis zu EUR 4.000,-.
(3) Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG Geschäftsbereich Chronometerwerke hat das Recht, vom Ihnen eine andere als die in der Bestellung gewählte Zahlungsart zu verlangen, sofern die Bonitätsprüfung nach Auffassung von Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG Geschäftsbereich Chronometerwerke hierzu Anlass gibt. Dies wird Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG Geschäftsbereich Chronometerwerke Ihnen nach Eingang der Bestellung mitteilen.
(4) Geraten Sie mit der Zahlung in Verzug, so hat Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG, Geschäftsbereich Chronometerwerke das Recht, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen aktuellen Basiszinssatz zu verlangen, es sei denn, Sie weisen nach, dass ein geringerer Schaden entstanden ist.
(5) Die gelieferte Ware steht bis zur vollständigen Zahlung im Eigentum von Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG Geschäftsbereich Chronometerwerke.
§ 6 Gewährleistung
(1) Die Produktabbildungen können vom Aussehen der gelieferten Produkte abweichen, insbesondere hinsichtlich Farbe und Größe. Insbesondere kann es nach Sortimentserneuerungen der Hersteller zu Veränderungen im Aussehen und in der Ausstattung der Produkte kommen. Mängelansprüche bestehen insofern nicht, als die Veränderungen für den Kunden zumutbar sind.
(2) Sofern die Ware mit Mängeln behaftet ist, werden wir in angemessener Zeit für Nacherfüllung, d.h. entweder für Ersatzlieferung oder für Beseitigung der Mängel sorgen. Ist die von Ihnen gewählte Nacherfüllung nur mit unverhältnismäßigem Kostenaufwand möglich, sind wir berechtigt, in der anderen Form nach zu erfüllen. Die für die Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen werden durch uns getragen. Oder ist eine angemessene Frist zur Nacherfüllung ergebnislos verstrichen, so haben Sie nach Ihrer Wahl das Recht auf Rückgängigmachung des Kaufvertrages Kaufes oder Herabsetzung des Kaufpreises.
(3) Entscheiden Sie sich für die Rückgängigmachung des Kaufvertrages, sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Jedoch bleibt hierbei die durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme entstandene Verschlechterung außer Betracht.
(4) Mängelansprüche verjähren in 2 Jahren ab dem Zeitpunkt der Ablieferung der Ware.
§ 7 Schadensersatz
Schadensersatz wegen Verletzung einer Pflicht aus dem Vertragsverhältnis ist unter den gesetzlichen Voraussetzungen, jedoch nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit zu leisten, es sei denn, es handelt sich um wesentliche Vertragspflichten.
§ 8 Rücksendekosten
Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
§ 9 Online Geschenkgutschein
(1) Eine Barauszahlung von Online-Geschenkgutscheinen ist - auch teilweise - nicht möglich.
§10 Garantie
Die Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG gewährt für jede in diesem Webshop gekaufte Uhr und jedes in diesem Webshop gekaufte Instrument sowie in diesem Webshop gekaufte Zubehör ab dem Kaufdatum eine Garantie von 3 Jahren auf eventuelle Material- oder Fabrikationsfehler.
(1) Beschränkte internationale Garantie
Die beschränkte Garantie (im Folgenden: die Garantie) wird vom Hersteller, GERHARD D. WEMPE GMBH & CO. KG (im Folgenden: WEMPE), gewährt. Die Beschränkungen der Garantie sind wie nachfolgend aufgeführt. Diese Garantie eröffnet den Anspruch auf die Reparatur aller während der Garantiezeit auftretenden Fabrikationsmängel, sofern sie unverzüglich mitgeteilt werden. Ein Anspruch auf Ersatzleistung besteht nicht. Diese Herstellergarantie kann bei allen WEMPE Niederlassungen und allen autorisierten Fachhändlern geltend gemacht werden.
(2) Garantiebeschränkung
Ihre internationale Garantie ist nur im Zusammenhang mit dem beigefügten Garantieschein gültig. Dieser Garantieschein muss von WEMPE vollständig ausgefüllt und unterschrieben werden. Der Garantieschein muss die Individualnummer der Ware sowie das genaue Verkaufsdatum tragen. Ferner muss er den Firmenstempel der GERHARD D. WEMPE GMBH & CO. KG oder des autorisierten Fachhändler tragen. Ausgenommen von der Garantie sind Uhrglas, Lederband sowie Schäden durch unsachgemäße Anwendung wie starke Stöße, extreme Hitze oder Kälte oder starke Magnetfelder. Von nicht autorisierten Personen durchgeführte Reparatur- oder Wartungsarbeiten bewirken ebenfalls den Verfall der Garantie.
(3) Geltendes Recht und andere Rechte
Diese Herstellergarantie gibt Ihnen bestimmte Rechte. Außerdem haben Sie möglicherweise noch andere Rechte aufgrund unabdingbarer Bestimmungen anderer nationaler Gesetze, die von Staat zu Staat, gemäß den zum Zeitpunkt und am Ort des Kaufs der Ware geltenden Rechten, unterschiedlich sein können.
(4) Ausschluss und Begrenzung anderer Garantien
WEMPE schließt, soweit nach dem anwendbaren Recht zulässig, jede weitere ausdrückliche oder stillschweigende Garantie oder Gewährleistung aus. In dem Umfang, in dem bestimmte Staaten die Begrenzung einer Garantie oder einer Gewährleistung nicht zulassen, sind in dieser Bestimmung enthaltene Limitierungen in diesem Staate nicht anwendbar.
(5) Haftungsausschluss für Folgeschäden
Soweit nach geltendem Gesetz zulässig, haftet die GERHARD D. WEMPE GMBH & CO. KG gegenüber dem Käufer oder allen anderen Personen unter keinen Umständen für Einzel-, Folge- oder Nebenschäden jeglicher Art (einschließlich, ohne Beschränkung, Einkommens- oder Betriebsverlusten oder jeglicher anderen wirtschaftlichen Schäden), die aus einer Verletzung der Garantie, einer Vertragsverletzung oder auf irgendeine andere Art entstehen, selbst wenn WEMPE über eine solche Möglichkeit in Kenntnis gesetzt wurde. In jedem Fall beschränkt sich die Haftung von WEMPE, unabhängig davon, ob sie auf den Klauseln dieser Garantie oder auf gesetzlichen Bestimmungen beruht, ausdrücklich auf den Kaufpreis der Waren. In einigen Staaten sind die Beschränkungen oder der Ausschluss der Haftung für Neben- oder Folgeschäden nicht gestattet, so dass die in dieser Klausel enthaltenen Beschränkungen und Ausschlüsse möglicherweise nicht auf Sie zutreffen.
§ 11 Anzuwendendes Recht
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) vom 11.4.1980 findet jedoch keine Anwendung.
(2) Beanstandungen sind unter der in § 1 genannten Adresse geltend zu machen.
Muster-Belehrung nach § 18 Batteriegesetz (BattG)
Informationspflicht gemäß Batteriegesetz (BattG)
Achten Sie darauf, dass Ihre alten Batterien/Akkus, so wie es der Gesetzgeber vorschreibt, an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Die Entsorgung über den gewöhnlichen Hausmüll ist verboten und verstößt gegen das Batteriegesetz. Die Abgabe ist für Sie kostenlos. Gerne können Sie auch die bei uns erworbenen Batterien/Akkus nach dem Gebrauch au uns unentgeltlich zurückgeben. Die Rücksendung der Batterien/Akkus an uns muss in jedem Fall ausreichend frankiert erfolgen. Rücksendungen von Batterien/Akkus sind zu richten an:
Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG
Geschäftsbereich Chronometerwerke
Steinstraße 23
20095 Hamburg
Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne deutlich erkennbar gekennzeichnet. Desweiteren befindet sich unter dem Symbol der durchgekreuzten Mülltonne, die chemische Bezeichnung der entsprechenden Schadstoffe. Beispiele hierfür sind: (Pb) Blei, (Cd) Cadmium, (Hg) Quecksilber.